LogoLobbywatch

Blog

Finger weg vom Buffet

29.03.2019 17:27 – Thomas Angeli

Verteidigungsministerin Viola Amherd erlässt strikte Regeln für ihre Offiziere im Umgang mit Kampfjet-Firmen. Das wurde auch langsam Zeit.

Coca-Colas unverfrorenes Polit-Sponsoring

25.03.2019 07:15 – Otto Hostettler

Hemmungsloser könnte Lobbying nicht sein: Der Getränkeriese Coca-Cola sponsert die aktuelle EU-Ratspräsidentschaft.

Die Tische sind gedeckt

04.03.2019 06:07 – Thomas Angeli

In Bern beginnt die Session – und damit für die Mitglieder von National- und Ständerat auch ein dreiwöchiger Parcours durch die Restaurants rund ums Bundeshaus. Wir zeigen, wo und auf wessen Einladung getafelt wird.

Note ungenügend

01.03.2019 07:01 – Thomas Angeli

Lobbying ist in der Bundespolitik ein erhebliches Problem. Zu diesem Schluss kommt Transparency Schweiz in einer umfassenden Übersicht.

Politikfinanzierung: Licht am Tunnelende?

29.01.2019 07:00 – Otto Hostettler

Vielleicht erfahren Stimmbürgerinnen und Stimmbürger doch noch eines Tages, wer den Parteien und Politikern bei Abstimmungen und Wahlen mit grossen Geldsummen unter die Arme greift.

Blick auf ein bewegtes Jahr

14.01.2019 19:55 – Thomas Angeli

Eine Petition, eine Mini-Reform, ganz viele parlamentarische Gruppen und Abgeordnete, die unfreiwillig ihre Einkünfte offenlegen: 2018 war ein bewegtes Jahr für Lobbywatch. Und 2019 wird es erst recht.

Ein Mini-Reförmchen

12.12.2018 21:14 – Thomas Angeli

Alle betonen, wie wichtig Transparenz sei. Doch etwas tun will niemand. Der Ständerat krebst zurück und will jetzt doch kein Lobbyregister einführen.

Parlamentarische Schlemmerwochen

25.11.2018 15:56 – Thomas Angeli

Mit der Wintersession beginnt am Montag auch wieder der dreiwöchige Reigen von Apéros, Stehlunches und sonstigen Einladungen an die Mitglieder von National- und Ständerat. Lobbywatch präsentiert einen Überblick über die Veranstaltungen.

Transparenzliste 2018: Nur ein Viertel der Parlamentarier sind transparent

26.10.2018 02:01 – Thomas Angeli

Ein Jahr vor den eidgenössischen Wahlen lässt die Transparenz im Parlament weiterhin zu wünschen übrig: Nur ein knappes Viertel der Ratsmitglieder legen offen, wieviel sie mit ihren Mandaten verdienen.

Kein Ende des «Götti-Systems»

15.10.2018 05:21 – Thomas Angeli

Die Staatspolitische Kommission des Ständerats will an der intransparenten Lobby-Regelung im Bundeshaus bloss kosmetische Korrekturen vornehmen.

Vorherige SeiteNächste Seite