Beschreibung
Der Verein deutschschweizerischer und rätoromanischer Bienenfreunde (VDRB), die Société Romande d'Apiculture (SAR) und die Società Ticinese di Apicoltura (STA) bilden zur gemeinsamen Vertretung der bienenwirtschaftlichen Interessen in der Schweiz unter dem Namen apisuisse den Dachverband der schweizerischen Bienenzüchtervereine im Sinne der Art. 60-79 des ZGB. Geschäftssitz, Gerichtsstand und Steuerdomizil sind in der Schweiz und werden nach geltendem Recht durch den Vorstand bestimmt.
apisuisse ist eine Selbsthilfeorganisation und wahrt ihre Interessen durch die:
a) Förderung der schweizerischen Bienenzucht.
b) Vertretung der Anliegen der angeschlossenen Imker bei den Behörden.
c) Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Organisationen wie Apimondia, land- und
obstwirtschaftlichen Verbänden, Umweltschutzorganisationen, Bieneninstituten, regionalen
und volkswirtschaftlichen Interessenvertretungen und naturwissenschaftlichen
Gruppierungen.
d) Unterstützung von einheitlich geregelten Bekämpfungsmassnahmen bei den Bienenseuchen,
in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Veterinärwesen und dem
Schweizerischen Zentrum für Bienenforschung, Agroscope ALP.
e) Anstrengungen zum Schutze der einheimischen Bienen vor Schädlings-bekämpfungsmitteln
und extremen genetischen Veränderungen.
f) Koordination der Aus- und Weiterbildung der Imker*, Kursleiter, Bienen-zuchtberater,
Referenten und Betriebsprüfer. Festlegung der Entschädigungen für die Kaderleute.
g) Jährliche Festsetzung der Honigrichtpreise.
h) Bekämpfung von Missbrauch im Honighandel in Zusammenarbeit mit der Lebensmittelbehörde.