Description
JagdSchweiz ist ein Verein im Sinn von Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Der Dachverband vertritt die Interessen von ĂŒber 30'000 Schweizer JĂ€gerinnen und JĂ€gern. Die TeilverbĂ€nde und Kantonalsektionen sind in allen Kantonen tĂ€tig. Aufgrund dieser breiten Verankerung kann JagdSchweiz ihre Aufgaben auf nationaler und internationaler Ebene mit Nachdruck wahrnehmen.
JagdSchweiz ist Mitglied der FACE, des Zusammenschlusses der VerbĂ€nde fĂŒr Jagd und Wildtiererhaltung in Europa, sowie des CIC, des internationalen Jagdrates zur Erhaltung des Wildes. JagdSchweiz wird durch finanzielle BeitrĂ€ge der Mitglieder getragen und erhĂ€lt keine Subventionen der öffentlichen Hand.
Die Schweizer JĂ€ger investieren jĂ€hrlich ĂŒber 100 Millionen Franken fĂŒr eine Aufgabe, die sie auch im Interesse des Staates ausrichten. Mit ihren jĂ€hrlichen BeitrĂ€gen finanzieren die JĂ€ger unter anderem auch die Jagdverwaltungen in den Kantonen und damit die Arbeit der WildhĂŒter und Jagdaufseher.
JagdSchweiz will eine zeitgemÀsse, nachaltige Jagd in der Schweiz erhalten und fördern.
Der Verband hat folgende Aufgaben:
Förderung und Erhaltung der freilebenden Tierwelt und ihrer LebensrÀume
Vertretung der Interessen der Schweizer JĂ€gerschaft im In- und Ausland
Erhaltung und Fortbestand einer weidgerechten und nachhaltigen Jagd
UnterstĂŒtzung der TeilverbĂ€nde und ihrer Mitglieder
Sicherstellung einer nationalen Ăffentlichkeitsarbeit
Zusammenarbeit mit zielverwandten Organisationen